Barrierefreies Arbeitszimmer - Homeoffice
Gerade beim Arbeitszimmer / Arbeitsbereich handelt es sich um das Umfeld, in dem man sich im Normalfall täglich am längsten aufhält. Schon aus diesem Grund ist hier die Barrierefreiheit besonders wichtig und sollte für langes Arbeiten in einer barriefrefreien Wohnung ausreichenden Komfort bieten.
Barrierefreies Arbeitszimmer in Langenfeld
Unsere Ausstellung vor Ort verfügt über einen für Rollstuhlfahrer komplett eingerichteten, barrierefreien Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz verfügt über einen individuell, höhenverstellbaren Schreibtisch, der bequem mit dem Rollstuhl unterfahren werden kann. Der Tisch lässt sich elektrisch auf die Arbeitshöhe einstellen, die man benötigt. Der installierte Arbeitsplatz-PC besitzt zudem eine Software, mit der man über ein Headset diktieren kann. Mit dem gleichen Headset erfolgt auch die Nutzung des Telefons , so dass man bequem diktieren und telefonieren kann, ohne das Headset absetzen zu müssen.
Fördermittel für eine barrierefreies Arbeitszimmer
Das Einrichten eines barrierefreine Arbeitsplatzes im Wohnraum kann über verschiedene Stellen gefördert werden, u.a.:
- durch die Pflegekasse
Die Pflegekasse darf sich mit einem Zuschuss von maximal 4.000 Euro je Pflegedürftigem an Umbaumaßnahmen beteiligen. - durch die Krankenkasse
Wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit bestimmter Hilfsmittel bestätigt, dann können die Krankenkassen Kosten für Hilfsmittel wie Haltegriffe erstatten. Eine Erstattung erfolgt aber nur dann, wenn der Kostenübernahmeantrag vor Durchführung einer Maßnahme gestellt wurde - durch das Versorgungsamt
Schwerbehinderte können vom Versorgungsamt einen Zuschuss für einen behindertengerechten Umbau ihrer Wohnung erhalten. Als schwerbehindert gelten Personen, deren Behinderungsgrad bei mindestens 50 Prozent liegt.
Das sagt die DinNorm
Bei der Gestaltung von barrierefreien Arbeitsplätzen / rollstuhlgerechten Arbeitsplätzen in Wohnräumen, orientiert man sich an den Planungsgrundlagen der DIN 18040-1.
Diese weist auch das Verlegen eines rutschhemmenden und antistatischern Bodenbelags im Arbeitszimmer aus, sowie unverstellte Flächen, die ausreichend Bewegungsfreiheit lassen. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Wenderadius eines Rollstuhls einer Fläche von 1,50 Meter auf 1,50 Meter entspricht.