Menü
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Barrierefreies Arbeitszimmer - Homeoffice
Gerade beim Arbeitszimmer / Arbeitsbereich handelt es sich um das Umfeld, in dem man sich im Normalfall täglich am längsten aufhält. Schon aus diesem Grund ist hier die Barrierefreiheit besonders wichtig und sollte für langes Arbeiten in einer barriefrefreien Wohnung ausreichenden Komfort bieten.
Übersicht barrierefreies Arbeitszimmer
Add a header to begin generating the table of contents
So bietet ist bei der Planung eines eines barrierefreien Arbeitsplatzes darauf zu achten, dass dieser ausreichend Bewegungsfreiheit bietet und – im Falle der Nutzung durch einen Rollstuhlfahrer- auch genug Platz für Wendemanöver vorsieht. Der Schreibtisch ist idealerweise höhenverstellbar (wie alle Tische des Arbeitsbereichs), darf aber nicht zu tief ausgerichtet sein, sodass er bequem mit dem Rollstuhl unterfahren werden kann. Hinzu kommt, dass bei Rollstuhlfahrern ist der Greifbereich vermindert ist, der im Idealfall zwischen 40 Zentimetern und 1,50 Meter liegt. In diesem Radius müssen alle Schalter/ Lichtschalter, Steckdosen, Schränke und sämtliche Geräte für ein selbständiges Arbeiten aus einer sitzenden Position heraus, erreicht werden können. Bei Schränken, Schubladen und sonstigen Ablagen muss der nach oben und unten eingeschränkte Greifraum (ca. 38 cm bis 140 cm über der Fußbodenoberkante) berücksichtigt werden. Für eine barrierefreie Wohnung stehen zu Einrichtung eines barrierefreien Arbeitsplatzes unterschiedliche Möbel, Tisch und Stühle zur Verfügung, bei denen es sich meist um unterfahrbare und höhenverstellbare Schreibtisch, Arbeitstische, individuelle verstellbare Bürostühle und Arbeitsstühle, Stehsitze, Arthrodesenstühle und elektrisch höhenverstellbare Schränke, Regale, Paternosterschränke handelt. Aber auch bei der Technik und der Wahl der Telefonanlage sollte die Art der Einschränkungen und die Nutzbarkeit im sitzen immer im Fokus stehen.


